Walstead gibt für 2017 Rekordergebnisse bekannt
London, 16. April 2018
Die Walstead-Gruppe, das führende pan-europäische Druckunternehmen und Eigentümer der LEYKAM Let’s Print, gibt heute seine vorläufigen ungeprüften konsolidierten Geschäftsergebnisse für den Jahreszeitraum bis 31. Dezember 2017 bekannt. (Walstead-Gruppenberichte in Euro).
Diese Ergebnisse repräsentieren das erste volle Geschäftsjahr nach den Akquisitionen der Druckereianlagen im Juni 2016 von LEYKAM Let’s Print und Polestar Bicester im Vereinigten Königreich (umbenannt in Wyndeham Bicester).
Die Vergleichszahlen für 2016 weisen für die beiden Akquisitionen einen Ergebnisbeitrag für sechs Monate aus, für die Konzernbereiche Großbritannien und Spanien für zwölf Monate.
Umsatzplus von 85,0 % auf 481,1 Mio. € (2016: 260 Mio. €).
Netto-Umsatz (Brutto-Einnahmen abzüglich Kosten für Papier) um 75,3 % auf 301,2 Mio. € (2016: 171,8 Mio. €).
Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Amortisation und außergewöhnlichen Belastungen) stieg um 44,1 % auf 52,6 Mio. € (2016: 36,5 Mio. €).
Das 2017-Ergebnis enthält Einmaleffekte: Auf einer normalisierten Basis betrug das EBITDA 49,4 Mio. €, eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 35,3 %.
Der Gewinn vor Steuern lag bei 9,7 Mio. € (2016: 8,6 Mio. €) und das Ergebnis nach Steuern lag bei 8,6 Mio. € (2016: 7,5 Mio. €).
Die Netto-Verschuldung zum 31. Dezember 2017 reduzierte sich um 13,6 % auf 132,7 Mio. € (31.12.16: 153,6 Mio. €) und umfasste 66,4 Mio. € an Bankverbindlichkeiten abzüglich Barguthaben (31. Dezember 2016: 58,8 Mio. €) und 66,3 Mio. € an Aktionärsdarlehen (31. Dezember 2016: 94,8 Mio. €).
Im Laufe des Jahres zahlte die Gruppe 32,5 Mio. € an Bank- und Aktionärsdarlehen zurück.
Am Ende des Geschäftsjahres verbesserte sich der Verschuldungsgrad des Konzerns (Bankverbindlichkeiten/EBITDA) auf 1,26 x (2016: 1,61 x) oder 1,34 x normalisiert. Ungenutzte Bankkreditlinien im Ausmaß von 39 Mio. € stehen als Reserve zur Verfügung.
Im Hinblick auf den Produktions-Durchsatz stieg die Anzahl der A4-Seiten, die auf den 43 Rollenoffsetanlagen und vier Tiefdruckmaschinen der Gruppe gedruckt wurden, um 4,4 % auf 343,4 Milliarden Seiten.
(2016: 329 Milliarden Seiten auf einer flächenbereinigten 12-Monats-Basis).
Der Konzern betreibt drei nach Gebiet getrennte Bereiche:
Walstead UK (Handel als Wyndeham),
Walstead Iberia (Handel als Eurohueco und Rotocobrhi) und
Walstead CE (Handel als Leykam Let's Print).
Am Ende des Jahres beschäftigte die Gruppe 2.230 Mitarbeiter an 12 Standorten in Großbritannien, Spanien, Österreich, Tschechien und Slowenien (31. Dezember 2016: 2.412).
Der Brutto-Umsatz von Walstead Großbritannien stieg um 8,4 % auf 125,7 Mio. £ (2016: 116,0 Mio. £).
Der Netto-Umsatz stieg um 7,7 % auf 99,6 Mio. £ (2016: 92,5 Mio. £).
Die produzierte Menge stieg um 14,8 % auf 92,2 Milliarden Seiten (2016: 80,3 Milliarden Seiten).
Der Bereich behielt seine starke Marktposition in den Sparten Magazin und Katalog und konnte auch seinen Anteil am Flyer-Markt der Einzelhandelswerbung steigern, was die Gruppe als wichtige Wachstumschance in ganz Europa versteht.
Der Brutto-Umsatz von Walstead Iberia sank um 7,1 % auf 109 Mio. € (2016: 117,3 Mio. €).
Der Nettoumsatz war relativ stabil bei 78,5 Mio. € (2016: 78,6 Mio. €).
Die Produktionsmenge sank um 1,2 % auf 104,6 Milliarden Seiten (2016: 105,9 Milliarden Seiten).
Der Hauptgrund für den Rückgang des Brutto-Umsatzes ist den neuen Kapazitäten und den daraus folgenden Preissenkungen durch einen spanischen Mitbewerber zuzuschreiben, der fast nach einem Jahr nach einem Konkurs aus dem operativen Schlaf wieder aufgetaucht ist.
Die Unternehmenspolitik Walsteads ist es, eher weniger zu produzieren als zu unwirtschaftlichen Preisen weiter zu arbeiten.
Auf flächenbereinigter Basis sank der Brutto-Umsatz von Walstead CE um 1,8 % auf 228,5 Mio. € (2016: 232,7 Mio. €).
Der Netto-Umsatz sank um 3,8 % auf 108,9 Mio. € (2016: € 113,2 Mio. €).
Die produzierte Menge stieg um 2,7% auf 146,6 Milliarden Seiten (2016: 142,7 Milliarden Seiten).
Die Investitionen des Konzerns im Geschäftsjahr betrugen € 12,6 Mio. € und darin enthalten sind 1,9 Mio. € für eine Ferag Trommel-Einstecklinie in Neudörfl, Österreich, und 2 Mio. € (von Gesamt-Projektausgaben von 10,5 Mio. €) für eine Goss Sunday 96-Seiten-Rollenoffsetdruckmaschine, die bei Rotocobrhi in Madrid installiert wird. Diese Maschine wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2018 in Betrieb gehen und die Position von Walstead Iberia als Marktführer am Flyer-Markt für Einzelhandelswerbung und Zeitschriftendruck stärken.
Die Geschäftsergebnisse in den ersten beiden Monaten (2M) 2018 waren im Rahmen der Erwartungen.
Der ungeprüfte Bruttoumsatz lag per 28. Februar 2018 um 0,8% über dem Vorjahreszeitraum bei 73,1 Mio. € (2M. 2017: 72,5 Mio. €) und der Nettoumsatz lag leicht hinter dem Vorjahr bei 46,1 Mio. € (2M.2017: 47,0 Mio. €).
Mark Scanlon, der Vorstandsvorsitzende von Walstead, kommentierte:
„Ich freue mich, diese Rekordergebnisse für 2017 präsentieren zu können.
Sie zeigen deutlich, dass die Strategie Walsteads – die auf Wachstum durch Übernahme basiert, auf der Aufrechterhaltung eines vernünftigen Capex-Niveaus und der Schaffung eines starken Cashflows, der Verringerung der Schulden, einer ständigen Verbesserung der Produktionseffizienz und der Maximierung der Beschaffungsmenge – die richtige ist.
Ich glaube, wir haben die beste Unternehmensumgebung, ein hervorragendes Management und die finanzielle Stärke, um die Konsolidierung der europäischen Akzidenz-Rollenoffset- und Tiefdruckindustrie fortzusetzen.
Ich hoffe, dass ich noch in diesem Jahr über weitere spannende Entwicklungen in diesem Bereich berichten kann.“
Walstead Group Limited mit Hauptsitz in London ist mit einem Umsatz von 488 Mio. € das größte Akzidenz-Rollenoffsetdruckunternehmen Europas.
Die 2008 gegründete Walstead hat acht Übernahmen abgeschlossen und beschäftigt derzeit 2.230 Mitarbeiter an 12 Produktionsstätten in Großbritannien, Spanien, Österreich, Tschechien und Slowenien.
Der Konzern betreibt 43 Rollenoffset- und 4 Tiefdruckmaschinen, die zusammen jährlich 650.000 Tonnen Papier verarbeiten.
Walstead ist spezialisiert auf den Druck von Werbeflyern und Broschüren in großen Mengen für die großen europäischen Einzelhändler, sowie auf Zeitschriften, Kataloge, Beilagen und Broschüren für Verlage und Markeninhabern.
Weitere Informationen:
Walstead-Gruppe
Mark Scanlon, Vorsitzender, Walstead Group
E: markscanlon@walsteadgroup.co.uk
M: +44 (0)7720 296 515